3. Ernährung, Malzeiten und Gesundheit
Zweites Frühstück
Als Zwischenmahlzeit bekommen die Kinder einen Obstteller mit Bananen, Äpfeln, Birnen u.v.m. .
Außerdem dürfen sie hin und wieder ein paar Reiswaffeln oder ähnliches essen.
Mittagessen
Da ich großen Wert auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung lege, bereite ich die Mahlzeiten täglich frisch zu.
Kein Kind wird bei mir zum Essen gezwungen. Es ist natürlich, dass ein Kind etwas nicht mag oder mal keinen Hunger hat.
Folgende Regeln gelten bei Tisch:
- mit Essen wird nicht gespielt,
- wir essen nicht mit den Händen,
- wir essen gemeinsam.
Süßigkeiten
Natürlich achte ich auf eine gesunde Ernährung. Dennoch denke ich, dass Kinder auch mal etwas Süsses dürfen/sollten, solange es in Maßen ist. Ob es dann ein Stück vom Geburtstagskuchen, ein Gummibärchen, Smartie oder dergleichen ist, sollte dann auch egal sein.
Getränke
Meistens bringen die Eltern eine gefüllte Trinkflasche mit. Von manchen Kindern habe ich eine Flasche hier und befülle sie dann mit Wasser, Saftschorlen oder ungesüsstem Tee.
Gesundheit
Wenn Ihr Kind krank ist, informieren Sie mich bitte umgehend. Grundsätzlich gilt: "Kranke Kinder gehören zu ihren Eltern". Zum Kranksein gehören Fieber, Magen-Darmerkrankungen sowie jegliche Arten von ansteckenden Krankheiten, die Ihrem Kind ein erhebliches Unwohlsein bereiten. Husten und Schnupfen zählen für mich nicht dazu. Medikamente darf ich grundsätzlich nicht verabreichen, aber wenn Ihr Kind etwas benötigt (z.B. Hustensaft) werde ich es , nach Absprache, selbstverständlich machen.
Notfall
Es kann immer etwas Unerwartetes passieren, sei es mit meinen eigenen Kindern oder den Tageskindern. Wenn so ein Notfall eintreten sollte, werde ich Sie umgehend informieren. Bis Sie dann eintreffen, ist mein Mann da und betreut die (Tages-)Kinder, wärend ich mit dem Kind zum Arzt fahre.